Echtzeitanzeige

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Wir freuen uns hier über Ihre Rückmeldungen zum Thema Echtzeitanzeige.

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Find ich gut bei erster Betrachtung. Wenn man dann noch den gewünschten Sensor (bei mir Gesamtverbrauch oder PV-Einspeisung oder Wärmepumpe) auswählen kann, wäre es super. In Zukunft würde ich mir dann die Darstellung aller drei Sensoren, so wie auf dem Foto mit dem Smartphone, in Echtzeit wünschen.

Gruß
Ralf Dischereit

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo
Ich bin auch der Meinung eine Echtzeitanzeige über den mySmartgrid Server ist übertrieben.
Besser wäre es so zu machen wie beim FluskoViz (Chumby Ersatz).
Wenn ich es richtig gelesen habe, wird aber FluskoViz nicht weiter entwickelt zu Gunsten der App Energie Control .
Leider holt Energie Control die Daten wohl nicht direkt vom Flusko, sondern von der Flusko Webseite.
Gruß NetFritz

Hallo,
ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Ich benutze seit über 1 Jahr die Beta-Version des Chumby-Images. Diese stellt in der Grafik bis zu 3 Sensoren auf einmal dar. Leider ist die Auflösung zu grob, so daß genaue Werte nicht abgelesen werden können. Über die Funktion „Numbers“ kann aber der momentane Verbrauch eines Sensors direkt als Verbrauchswert angezeigt werden. Bei mir ist das der Sensor 3. Wenn ich also einen Verbraucher einschalte, der am Sensor 3 hängt, kann ich sofort ablesen wie hoch der Verbrauch ist. Leider kann der über diese Funktion anzeigbare Sensor aber nicht ausgewählt werden, obwohl über „Settings“ alle 3 Sensoren erfaßt werden. Wäre es nicht einfacher, das Beta-Image für den Chumby so zu programmieren, daß man den Sensor für die Anzeige über „Numbers“ auswählen kann? Die Daten kommen direkt vom Flukso und somit werden die Kapazitäten des mySmartgrid-Servers geschont. Perfekt wäre das ganze wenn alle Sensoren angezeigt werden könnten. Bei mir sind das insgesamt 5. Neben den 3 Phasen für den normalen Hausstrom noch der Nachtstrom und die Photovoltaik.
Gruß Uwe Mertel

Hallo

@Uwe
Das soll ein Ersatz fürs Chumby sein.
Die Chumby Software wird nicht mehr weiterentwickelt weil es keine neuen Chumby mehr gibt.

Mein Chumby regt sich auch nicht mehr, ich bin auf der suche nach einem Ersatz.
Gruß NetFritz

wenn es funktioniert finde ich es brauchbar

Hallo,
das habe ich auch schon mitbekommen. Aber mein Chumby läuft mit dem neuen Image einwandfrei und ich dachte (als Laie), daß die zusätzliche Programmierung zur Einzelanzeige aller Phasen ohne großen Aufwand zu bewältigen sei.
Grundsätzlich finde ich natürlich super, wenn man den Verbrauch einzelner Geräte direkt anzeigen kann. Aber den Umweg über's Handy finde ich nicht so prickelnd. Eine Daueranzeige wie beim Chumby ist einfach besser.
Gruß Uwe

Echtzeitanzeige fände ich sehr gut .

Gruss aus Hinterweidenthal

Hi , ich wollte FluksoViz testen , habe das auch installiert , welche IP Adresse will die Ap nun ? die vom Flukso ? Wenn ja , wie bekomme ich die raus ? Im Router finde ich sie nicht . Danke

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Vielen Dank , das hat mal geklappt . Jetzt ist die Anzeige von der App zwar da , zeigt mir aber nur den Standartwert 1234Watt an , IP Adresse ist richtig drinnen und die Sensoren werden auch angezeigt . Was mache ich falsch ?

STOP , habe überlesen das man ja die Sensoren und Token eingeben muss . Jetzt gehts. Danke Euch

Gruss aus der Südwestpfalz . Bernd