Ideensammlung

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Welche Szenarien/Regelungen stellen Sie sich in Ihrem Haushalt vor, wenn Sie ein Sytem hätten mit dem Sie sowohl alles messen als auch steuern könnten?

Hallo,

folgende Möglichkeiten sind für die Steigerung der Energieeffizienz vorstellbar:

Messungen:
-Echtzeitmessung von Verbrauchern
-Trendkurven von Verbrauchern
-Langzeitarchivierung der Messdaten
-Export der Messdaten zur Weiterverarbeitung
-Meldung von Störungen
-Erkennen und Zuordnen von Verbrauchscharakteristiken der Verbrauchern

Steuer- und Regelung:
-Ansteuerung von Geschirrspüler/Waschmaschine/Trockner... bei Energieüberschuss
-Absenken der Temperatur von Kühlgeräten bei Energieüberschuss
-Ansteuerung von Warmwasserbereiter bei Energieüberschuss
-Lastabwurf bei Belastungsspitzen
-Nachtabschaltung von Stand by-Verbrauchern
-Freie Nachtauskühlung von Gebäuden
-Ansteuerung von Sonnenschutzvorrichtungen
-Wettervorhersage für die Heizungssteuerung
-Bedarfgesteuerte Wärmeübergabesysteme

Viele Grüße Heinz

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Ich fände es toll, wenn es machbar wird, dass bei Sonneneinstrahlung und Mindestleistung der Fotovoltaikanlage von z.B. 4000 Watt SmartGrid den Weg frei macht für das Einschalten der Wärmepumpe zur Wärmeproduktion in kühlerer Jahreszeit. So könnte ich auf diese Weise 100% EIgenversorger werden.
Weiterhin sollte bei einer Sonnen-Mindesteinstrahlung die Waschmaschine, der Wäschetrockner und sonstige energieverzehrenden Geräte das GO bekommen.
Ein im Wohnbereich aufzuhängender visueller Datenträger könnte die MOMENTANE Situation von Energieproduktion und Energieverbrauch darstellen, damit das eigene Verhalten noch besser zu steuern ist.

Hallo
Ich habe KNX in mein Haus eingebaut und bin immer auf der Suche meine Anlage vielfältig zu nutzen.
Siehe auch dazu die Ausführungen von Heinz56.
Gleichwohl möchte die hier gewonnen und erzeugten Daten in meine CV-Visu aus dem KNX-User-Forum einbinden können.
Gruß NetFritz

Die meisten Sachen wurden schon genant, was ich aber unheimlich wichtig finden würde was auch die Bequemlichkeit erhöht automatischen Standby-Abschaltung z.b. wen man das Haus verlässt oder wenn kein Licht mehr an ist (N8ts).

Hallo,

das wird aber nicht einfach sein, ohne Eingriff in die Installation. Man will ja bestimmt nicht dass der Gefrierschrank beim Verlassen des Hauses abgeschaltet wird. Wünschenswert ist es sehr; genauso ,dass das Wasser im Haus abgestellt ist wenn niemand zu Hause ist (längere Zeit). Wer schon mal einen Wasserschaden in seiner Abwesenheit erlebt hat, ist sicherlich froh drum.