4 Hallsensoren möglich ?
Fr, 10/01/2014 - 10:52 — KipDotter
Kann ich an den Flusko auf 4 Hallsensoren anscliessen? (3 für die Phase(n) und 1 für die PV Anlage? In der Anleitung steht, dass die PV Anlage über einen S0 Zähler angeschlossen werden soll ....
(Gegenfrage: Wäre evtl. auch 4 S0 Sensoren als Zähler möglich?)
Danke!
Gruß
Kip
Foren:
Hallo Kip,
nein, an einen Flukso können höchstens drei Hall-Effekt-Sensoren angeschlossen werden. Zudem bietet das Gerät aber zwei S0-Eingänge. Daran kann je ein S0-Impuls-Zähler angeschlossen werden, welche es in 1-phasiger und 3-phasiger Ausführung gibt. Bitte beachten Sie: An S0-Eingänge können keine Hall-Effekt-Sensoren angeschlossen werden und umgekehrt.
Wir erfassen gewöhnlich den Stromverbrauch über 3 Hall-Effekt-Sensoren und die Stromerzeugung (PV) über einen S0-Zähler. Alternativ können Sie den Stromverbrauch über einen 3-phasigen S0-Zähler erfassen und die Stromerzeugung über S0 oder Hall-Effekt-Sensoren.
Mit freundlichem Gruß,
Monika Schappert
mySmartGrid-Team
Hallo Frau Schappert,
vielen Dank ihre Antwort. Darf ich hierzu noch zwei Fragen loswerden?
1.) Wenn ich die 3 Phase mit Hall Sensoren "überwache" - wie erkennt das System dann, ob ich gerade Strom verbrauche oder einspeise? (Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist die Richtung des Stromgflusses für den Sensor ja nicht erkennbar, oder?)
2.) Auf der Flusko Seite habe ich eine Version "2b" gefunden:
Ports 2 and 3 can now be configured either as analog (clamp) or pulse ports through the local configuration interface. This means that the FLM02B will come with either 1x analog and 4x pulse or 3x analog and 2x pulse ports. So if you do not need to attach more than one current clamp to the FLM, you can use ports 2 and 3 to hook up additional pulse-type sensors, e.g. DIN-rail meters with S0 output, water or gas probes.
Könnte ich diese Version benutzen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo,
zu Frage 1: die Hallsensoren koennen nicht die Flussrichtung des Stromes erkennen, dementsprechend sollten sie immer nur dort eingebaut werden wo die Flussrichtung eindeutig ist.
zu Frage 2: Es existiert in der Tat ein neuerer Flukso (Version 2b) mit einem modifizierten Messboard. Der Flukso Version 2 kann von seinem Messboard jedoch nur Hallsensoren an den Ports 1-3.
Viele Gruesse
Kai Krueger
Hallo Herr Krueger,
vielen Dank für Ihre Hilfe. Kann ich denn als Teilnehmer bei mySmartGrid die neue Version des Flusko's bekommen? Ich kann leider nicht mir Hallsensoren arbeiten, sonndern muss die Signal über einen S0 Zähler abgreifen.
Ist es eigentlich egal ob man einen 3phasigen oder 3 1phasige Zähler als Impulsgeber benutzt?
Und (letzte Frage): Wie viele Imputse / kw benötigt der Flusko ?
Vielen, vielen Dank für ihre Hilfe!
Gruß
Kip
Hallo Kip,
ja - es ist egal, ob Sie einphasige oder dreiphasige S0-Zähler an die beiden S0-Ports des Flukso anschließen. Auch Kombinationen sind möglich - in der Flukso-Software wird die Art des angeschlossenen Zählers entsprechend konfiguriert.
Bitte beachten Sie: Derzeit stellen wir unseren Teilnehmern keine Flukso Modell FLM02B zur Verfügung - das ist in Ihrem Fall auch nicht erforderlich, denn:
Sie können den Stromverbrauch Ihres Haushalts mit einem dreiphasigen S0-Zähler und die Stromerzeugung Ihrer PV-Anlage mit einem weiteren S0-Zähler erfassen. Wenn Sie einverstanden sind, können Sie sich gerne hier als Teilnehmer registrieren:
https://www.mysmartgrid.de/werden-sie-strom-teilnehmer
Bitte senden Sie uns bei Rückfragen eine E-Mail an team@mysmartgrid.de
Mit freundlichem Gruß,
Monika Schappert