Chumby Ersatz
Betrachtet man viele Meldungen im Forum, so sieht es mit der Zuverlässigkeit des Chumby nicht besonders gut aus. Aus dem Bekanntenkreis ist das Gleiche zu hören, kurz nach Inbetriebnahme, Ausfall.
Dazu kommt die nicht mehr vorhandene Unterstützung.
Das API des Fluksos ist öffentlich zugänglich, so dass auch andre Geräte die Werte des Fluksos auslesen können. Was auch schon erfolgt ist.
Denkbar ist ein kleines Grät ähnlich dem Open Energy Monitor EMON GLCD, der auch über ein Grafik-Display verfügt.
Gibt es Überlegungen in dieser Richtung)
Lieber altprog,
wir sind momentan noch auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz für den Chumby.
Wir haben uns entschlossen, den Chumby künftig durch andere Technik zu ersetzen. Die Gründe: Leider konnte sich der Chumby am Markt nicht langfristig etablieren. Die Geräte werden inzwischen nicht mehr hergestellt, und die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Bis wir einen Ersatz gefunden haben, bitten wir Sie, auf die mobile mySmartGrid-Website auszuweichen.
Diese können Sie mit einem Smartphone oder Tablet-PC (Ipad, Google Nexus, o.ä.) anzeigen. Noch ausführlicher können Sie Ihren Stromverbrauch auf unserer Website mit Ihrem PC sehen:
www.mysmartgrid.de/power
Wir stellen Ihnen frei, ob Sie den Chumby behalten möchten oder ihn an uns zurückgeben möchten, damit wir das Gerät hier entsorgen können. Wer möchte, kann das Gerät auch an unserem Empfang abgeben.
Sie können dort täglich von 8 bis 17 Uhr vorbeischauen.
Oder senden Sie uns das Gerät an:
Fraunhofer ITWM
Monika Schappert
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Ab sofort können übrigens Stromverbrauchsdaten in die eigene Website eingebunden werden. Wer selbst eine Website betreibt, kann die Kurven von mySmartGrid nun dort verwenden. Dazu werden Grundkenntnisse in JavaScript benötigt. Wie es geht, steht im Developer-Wiki:
developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=jsonpinterface
Wir arbeiten derzeit an einfacheren Copy-and-Paste-Codes.
Schöne Grüße,
Monika Schappert
Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.
Hallo Jörg,
wir haben ja bereits die mobile mySmartGrid-Website - sie ist für die Darstellung auf Mobilgeräten wie Smartphone und Tablet PC optimiert. Wenn Du mit Deinem Mobilgerät auf www.mysmartgrid.de surfst, bekommst Du sie automatisch angezeigt. Derzeit entwickeln wir sie weiter - im nächsten Newsletter werden wir darüber berichten.
Wir entwickeln derzeit keine eigenen Apps für iPhone oder Android - dies würde einen hohen Entwicklungs- und später Pflegeaufwand bedeuten. Wir freuen uns aber, wenn aus der Community solche Entwicklungen kommen. Entwickler können uns gerne individuell ansprechen, wie wir sie am besten unterstützen können.
Schöne Grüße
Monika Schappert
mySmartGrid-Team
Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.
Ich kann mich nur anschließen. Die Top-Aktuelle Anzeige des Chumby ist einfach klasse. Ein Blick und man hat sofort den totalen Überblick über den aktuellen Verbrauch. Ich habe die 1.Version des Chumby-Image genutzt um von fast alle Stromquellen im Haus den Verbrauch zu messen. Mit der neueren Version geht das zwar leider nicht, aber dafür sind alle Phasen zeitgleich ablesbar. Ich möchte den Chumby nicht missen und werde ihn im Auge behalten so lange er seine Dienste tut. Ein Ersatz - nicht auf dem PC oder Smartphone- wäre absolut wünschenswert. Könnte man die Daten über den Umweg eines WLAN-Sticks nicht z.B. auf einem elektronischen Bilderrahmen anzeigen?
Eine aktuelle Werte anzeige würde ich auch begrüßen. Mein Chumby ist leider auch über dem Jordan
Hallo,
seit einem Stromausfall durch den Orkan am Montag bekomme ich meinen Chumby nicht mehr aktiviert...
Gibt es schon Neues bezüglich Ersatz? Ich möchte ungern auf die Echtzeitdarstellung verzichten.
Ich habe mal ein wenig recherchiert und folgendes Gerät auf dem amerikanischen Markt gefunden (Sony HID-C10). Dort wird damit geworben, dass alle Chumby-Apps darauf laufen. Könnte damit auch die selbstprogrammierte App (Chumby-Image) auf dem Gerät funktionieren?
Oder gibt es ggf. günstigere Alternativen?
Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.
Lieber Herr Dischereit, liebe Teilnehmer,
wir haben noch Restbestände von Chumbys vorrätig und können defekte Geräte bei Bedarf austauschen.
Wir arbeiten gerade an einer Hexabus-Basisstation. Damit werden wir zunächst Temperatur- und Luftfeuchte-Messdaten sammeln und übertragen. Die Basisstation ist prinzipiell ebenfalls dazu in der Lage, in Echtzeit Messwerte anzuzeigen. Wir werden sie zuerst an die Teilnehmer des Raumklima-Projekts EMOS verteilen. Mittelfristig planen wir, die gleiche Technik auch auf der mySmartGrid-Webseite einzusetzen, d.h. Sie können mit einem beliebigen HTML5-Browser auf die Echtzeitdaten zugreifen. Solche Browser gibt es bereits auf vielen Endgeräten, z.B. auf einem Tablet oder einem Smartphone.
Mit freundlichem Gruß
Monika Schappert
Hallo Frau Schappert,
gibt es auch schon einen Termin wann die Hexabus-Steckdosen zum Einsatz im mySmartGrid Projekt kommen?
Mit freundlichem Gruß
Michael
Hallo Michael,
leider gibt es noch keinen Termin. Aktuell arbeiten wir an der HexaBus-Basisstation, die Messwerte empfangen und HexaBus-Steckdosen schalten kann. Wir werden diese Geräte zunächst an Teilnehmer des Raumklima-Projekts verteilen. Wir bemühen uns, die Hexabus-Technologie so bald wie möglich einem größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen.
Mit freundlichem Gruß,
Monika Schappert