Intersolar: Mehr Eigenverbrauch durch Hausautomation und Batteriespeicher

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Sehr geehrte Teilnehmer,

die Photovoltaikförderung wird in den kommenden Jahren weiter zurückgefahren werden. Damit steigt die Bedeutung von Hausautomatisierung. Geräte dann zu betreiben, wenn die Sonne scheint, wird in Zukunft noch wichtiger werden. Wir sind wieder mit einem Stand auf der Intersolar Europe (19.-21.6.2013), der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik vertreten. Dort präsentieren wir Lösungen für einen hohen Eigenverbrauch von PV-Strom, der dem Stromkunden, aber auch dem Stromnetz zugute kommt.

Inhaltliche Schwerpunkte unserer Arbeit bilden Batteriesysteme,
Leistungsprognosen und Smart-Grid-Technologien sowie Hausbussysteme.
Aktuell bieten wir unter den folgenden vier Fraunhofer-Marken Leistungen an:

- myPowerGrid, für Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch durch
Speicherung,
- PVCAST, für Leistungsprognosen von PV-Anlagen und
- mySmartGrid, für Anpassung von Verbrauch an Erzeugung sowie
- HexaBus, für die Steuerung von Geräten.

MyPowerGrid bietet eine zentrale, einfach zu nutzende Infrastruktur zur
optimierten Betriebsführung verteilter Stromspeicher, die den Interessen
sowohl von Unternehmen als auch Privathaushalten dient.

PVCAST ist eine präzise und unkomplizierte Leistungsprognose für
Photovoltaikanlagen bis zu sechs Tage im Voraus. Ein selbstlernender
Algorithmus erstellt die Prognose basierend auf aktuellen Wetterdaten
und den Erzeugungsdaten der vorhergehenden Wochen. Eine aufwändige und
detaillierte Spezifikation für jede einzelne Anlage erübrigt sich.

MySmartGrid ermöglicht Privathaushalten, ihren Stromverbrauch zu
verstehen, ihre Stromerzeugung vorherzusagen und sich mit anderen
Nutzern auszutauschen. Wir bieten eine Infrastruktur und ermöglichen
Operations für Smart-Metering-Plattformen. Bereits 250 Kunden bundesweit
profitieren seit 2010 von unserem Pilotprojekt.

HexaBus ermöglicht die Regelung von Geräten. Damit können
Haushaltsgeräte sich einschalten, wenn gerade Sonnenstrom verfügbar ist.
Zudem ermöglicht es die Integration der Wärmeschiene durch die
Heizungsansteuerung, insbesondere auch von Wärmepumpen.

Besuchen Sie uns auf unserem Messestand B2.354 in der Neuen Messe München. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Monika Schappert
mySmartGrid-Team

Kommentare

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo Jörg,

derzeit läuft noch der Entwickler-Betatest für HexaBus. Interessierte Entwickler dürfen uns gerne anschreiben - wir können in vielen Fällen Starter-Kits mit den Geräten zur Verfügung stellen. Den Starttermin für den Anwender-Test geben wir noch rechtzeitig bekannt.

Im Herbst startet übrigens der Feldtest zu unserem Raumklimaprojekt EMOS, in dem wir HexaBus-Module in Mietwohnungen in Kaiserslautern einsetzen werden. Dazu gibt es nach der Intersolar mehr Neuigkeiten.

Schöne Grüße

Monika Schappert
mySmartGrid-Team