Registrieren die Hallsensoren beide Stromrichtungen? oder wird alles Normiert?
Di, 14/05/2013 - 10:10 — simonse
Hallo, ich war beim Anbringen der Hallsensoren etwas iritiert, da keine Stromrichtungspfeile zu erkennen waren...
Wie würden die Sensoren erkennen was Bezug und was Einspeisung ist?
Oder Normiert der Flukso alles? -> dann müsste ich nach dem Sinn fragen...
lg und Danke im Voraus!
simon
Foren:
Hallo,
Hallsensoren arbeiten mittels Induktion und koennen somit keine Richtung erkennen. I.A. werden die Hallsensoren so installiert, dasz sie ausschliesslich den Verbrauch messen. Die Stromerzeugung wird dann gesondert mittels eines S0-Zaehlers mit Ruecklaufsperre gemessen.
Siehe hierzu auch: https://www.mysmartgrid.de/content/installationsanleitung-des-fluksos-2
Viele Gruesse
K.Krueger
Alles klar, danke!
ich hatte wieder nur Gleichstrom und die "Dreifingerregel" im Kopf...:-)
Zeichnet der Flukso nun die Scheinleistung auf, oder nur die Wirkleistung?
Ich habe ein BHKW, welches elektrisch 5,4kW erzeugt und lt. Typenschild einen Cosinus Phi von 0,9 fährt (oder kann) am Ende des Kabels, (Flukso) kurz nach dem Zähler (ca.70m) kommen Leistungen im Bereich der Scheinleistung (ca. 6kW).
Vielen Dank im Voraus.
Was der Flukso anzeigt hangt von den Sensoren ab. Misst man mit den mitgeleieferten Hallsensoren wird die Scheinleistung gemessen, da ja nur der Strom gemessen wird und die Spannung nicht. So geht eine eventuelle Pahsenverschiebung zwischen Strom und Spannug unter, gemessen wird also nur das Produkt auus Strom (Hallsensor) und Spannung (nicht gemessen, als Konstante angenommen)) und das ergibt die Scheinleistung S=U*I. DIe Wirkleistung würde sich ergeben, wenn man Strom und Spannung gleichzeitig misst und damit eine eventuelle Pahsenverschiebung erfasst, P=U*I*cos phi. Oder P=S* cos phi.
Andere Möglichkeit ergibt sich wenn man den Impulseingang des Fluksos mit einem S0-Zähler _ Ausgang verbindet, dann muss man aber einen Eingriff in die Starkstrom - Verdrahtung des Verteilers vornehmen, was nich jedermanns Sache ist (VDE).
Womit obige Daten des BHKW auch zusammenpassen: 5,4 kW= 6kVA * 0,9.
Gerüchteweise habe ich gehört, dass eine neue Version des Flukso's auch dei Spannung messen soll.