Stromspeicher werden seit Anfang Mai gefördert

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Liebe Teilnehmer,

seit dem 1. Mai 2013 gibt es eine staatliche Förderung für Solarstromspeicher. Bei Banken und Sparkassen kann die Förderung für einen eigenen Batteriespeicher beantragt werden. Vergeben wird die Förderung durch die KfW-Bank als zinsgünstiges Darlehen mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 660€ pro Kilowattpeak PV-Leistung.

Besitzer von Photovoltaik-Anlagen oder Hauseigentümer, die über die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen nachdenken, stellen sich oft die Frage, ob ein Solarstrom-Speicher sinnvoll ist. Das unabhängige Internetportal der DAA Solaranlagen-Portal.com bietet einen Leitfaden für Solarstromspeicher an. Die Autoren gehen darauf ein, welchen Nutzen ein Stromspeicher in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage haben kann, und erklärt, für wen so ein Gerät sinnvoll ist, denn nicht jede Photovoltaik-Anlage benötige auch einen Stromspeicher. Außerdem informiert der Ratgeber über Kosten und Fördermöglichkeiten. Den Leitfaden gibt es hier: http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/stromspeicher/leitfaden

Beste Grüße

Monika Schappert

topic: