Datenexport - 1 Jahr - hochauflösend (1min)
Mi, 23/01/2013 - 12:59 — simonse
Hallo zusammen,
ist es möglich sich den gesamten Datenblock hochauflösend runter zu laden? mir werden immer nur maximal ein paar Tage in einminütiger Auflösung angezeigt (nach download)
vielen Dank im Voraus!
simon
Foren:
Hallo Simon,
die Minutenwerte gibt es momentan nur für eine Woche. Durch die Speichertechnologie, die wir derzeit verwenden, werden Werte nach Ablauf einer gewissen Zeit zusammengefasst. Die zeitliche Auflösung älterer Werte wird so immer gröber. In den FAQs gibt es dazu Details: Fragen? Antworten! | Wie werden die Daten gespeichert?.
Schöne Grüße
Monika Schappert
mySmartGrid Team
Hallo Frau Schappert,
vielen Dank für die Antwort.
Gibt es eine funktion, die mir pro Tag oder Woche die Rohdaten in 1 min Auflösung per email schickt?
Bzw. irgend eine automatische Auslesevariante damit ich dies nicht manuell jede Woche tun muss?
Vielen Dank im Voraus.
P.S. Ist derzeit schon jemand mit dem programmieren einer Iphone - app beschäftigt?
Hallo
Ich würde es auch begrüßen wenn es die Werte auch als E-Mail geben würde.
So wie sie z.B. bei der Ertragsprognose als Datei speichern abgelegt werden.
Gruß NetFritz
Hallo,
es gibt ja auch noch den Navigationspunkt "Werte aufzeichnen". Auch dort scheint es nicht möglich zu sein, die Daten im "1-Minuten-Raster" zu bekommen. Meine Versuche lieferten mir immer das 15 Minuten Raster. Kann man das ändern bzw. irgendwo einstellen ?
Danke - Feistl-Troll
Hallo,
derzeit bieten wir keinen Dienst an, der regelmäßig Daten per E-Mail verschickt. Wir planen jedoch, die derzeitige Speicherlösung "RRD" durch andere Technologie zu ersetzen. Damit wird sich auch der Zeitraum, in dem die Daten in voller Auflösung vorliegen, verlängern. Daran wird aktuell noch gearbeitet.
Wenn Sie auf der Seite "Stromverbrauch und -Erzeugung" die Auflösung und den Zeitraum einstellen, können Sie über den Link "Daten speichern" die gewünschten Daten bekommen.
Es gibt die Möglichkeit, Daten über das Webservice-Interface herunterzuladen. Benutzer können damit ein Programm erstellen, dass regelmäßig die Daten in der gewünschten Auflösung abruft. Weitere Informationen gibt es hier (in englischer Sprache): http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=webserviceinterface2
Schöne Grüße
Monika Schappert
Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.
Hallo Jörg,
in unserem Wiki gibt es zwei Beispiele, wie man Messdaten direkt vom Server abfragen kann. Dazu kannst Du beispielsweise das Programm "curl" (Client for URLs) benutzen. Curl ist ein Open-Source-Programm zum Übertragen von Dateien. Curl gibt es für verschiedene Betriebssysteme und es ist bei den meisten Linux-Distributionen dabei.
Unsere Beispiele findest Du ganz unten auf dieser Seite: http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=webserviceinterface2.
Sind die Beispiele ausreichend?
Schöne Grüße
Monika
Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.
Hallo Jörg,
ich habe diese Anleitung gefunden, um cURL unter Windows zu installieren: http://guides.instructure.com/s/2204/m/4214/l/83393-how-do-i-install-and...
Hilft Dir das weiter?
Schöne Grüße
Monika
Hallo Jörg,
funktioniert das Beispiel so, wie es im Wiki steht? Wenn die Sensor-ID geändert wird, muss auch das Token angepasst werden. Das passende Token findet man unter "Mein Konto" -> "Sensoren".
Gruß,
Stephan