Differenzen PV-Zähler

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Ich habe seit dem 2. August den PV-Zähler (Hutschienenzähler) in Betrieb. Bei der Ablesung der Zähler und zu mySmartGrid ergeben sich Differenzen.
Folgende Energieerzeugungswerte kann ich ablesen (Gesamtwerte):
PV-Erzeugungszähler 769 kWh
Hutschienenzähler 758 kWh
mySmartGrid 726 kWh

Die 1,5 % zwischen den elektronischen Zählern ist tolerabel.
Warum aber ist mySmartGrid (also Flukso) nochmal um 4 % niedriger?
Werden hier eventuell S0-Pulse verschluckt (Maximalleistung ca. 4000 W als 8000 Pulse pro Stunde also ca. 2.22 Hz)?
Das ist alles nicht tragisch, da für den Netzversorger ja nur der PV-Erzeugungszähler (der mit dem höchsten Ertrag ;-) zählt.
Aber ein Hinweis auf die mögliche Ursache wäre hilfreich.
Falls es ein konstanter Faktor sein sollte, könnte man den ja noch in die Auswertung "einkalibrieren".

Sonnige Grüße, Peter

Foren: 

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo Jörg,
Nein mit den Grafiken und ihrer Auflösung hängt das wohl nicht zusammen. Diese Problematik ist mir durchaus bekannt.
Wenn ich im Reiter "Energieverbrauch und -Erzeugung" die Jahresübersicht nehme, wird mir der genannte Wert in der Tabelle als Gesamt angegeben.
Da gehe ich auch davon aus, dass das wirklich der Gesamtwert ist.
Und hier ergibt sich dann die genannte Differenz.

Lieber Retep, devadder und Jörg,

der Grund für die 4%-ige Abweichung liegt in den in die Berechnung
einbezogenen Zeiträumen:

Für die Berechnung der Jahresansicht 'Energieverbrauch und -Erzeugung'
werden die Wochenwerte (7-Tage-Werte) herangezogen.
Diese sind serverseitig in sog. RRDfiles gespeichert.

Die Probleme dabei sind:

1. Ein Monat hat normalerweise nicht ein Vielfaches von 7 an Tagen.

2. Für die Berechnung werden nur volle Wochen herangezogen.

Daraus ergibt sich, daß für den aktuellen Monat die Summe nur
abzüglich der laufenden Woche stimmt. Im gegebenen Fall wird
der September bei 212 kWh bleiben bis der nächste 7-Tage-Wert
errechnet wird. D.h. die Diskrepanz von 4% wird noch größer werden,
bis die aktuelle Woche abgeschlossen ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Monika Schappert