Verschiedene Sensoren zusammenführen

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Hallo,
meine Installation hat 3 Sensoren, je einen an den drei Kabeln im Stromkasten.
Die Verbrauchsanzeige schlüsselt nun nach den 3 Sensonren auf. Das interessiert mich aber eigentlich nicht, sondern nur die Summe, welche ja meinen gesamten Verbrauch darstellt. Wie kann ich as einrichten?

Das selbe Problem hab ich auf dem Chumby. Es scheint, dass dort nur der Verbrauch einer der Klemmen angezeigt wird. Auch das ist nicht, was mich interessiert, sondern die Summe aller drei. Wie stellt man das ein?

Viele Grüße
Andreas Wagner

Foren: 

Hallo Andreas,

zu deinem ersten Problem:
<awagner>
Die Verbrauchsanzeige schlüsselt nun nach den 3 Sensoren auf. Das interessiert mich aber eigentlich nicht, sondern nur die Summe, welche ja meinen gesamten Verbrauch darstellt. Wie kann ich as einrichten?
</awagner>

Links in der Navigation unter Mein Konto auf Sensoren drücken. Dann auf "Virtuellen Sensor hinzufügen" klicken und unter "Zusammengefasste Sensoren" deine drei Phasen auswählen. Dem Virtuellen Sensor kannst du auch noch einen aussagekräftigen Namen geben.

zu deinem zweiten Problem:
<awagner>
Das selbe Problem hab ich auf dem Chumby. Es scheint, dass dort nur der Verbrauch einer der Klemmen angezeigt wird. Auch das ist nicht, was mich interessiert, sondern die Summe aller drei. Wie stellt man das ein?
</awagner>
die erste Chumby-Software konnte meines Wissens nur die Werte von einem Sensor darstellen. Die neue Chumby-Software kann auch Werte mehrerer Sensoren darstellen. Diese befindet sich soweit ich weiß aber noch in der Entwicklung. Hier einfach mal das mSG-Team fragen.

alternativ:
Den Flukso kann man auch so konfigurieren, dass die Messungen der drei Phasen schon vor Ort auf einen Sensor aggregiert werden. D.h. aber auch, dass auf der Webseite, bzw. auf dem Chumby, keine Unterscheidung der unterschiedlichen Phasen mehr möglich ist. Da du dies sowieso nicht wünschst, könnte diese Einstellung deine beiden Probleme "lösen". Dazu musst du dich auf deinem Flukso einloggen und unter dem Menüpunkt "Sensor" die Anzahl der Phasen auf 3 stellen.

Viel Erfolg und Gruß,
Matthias

Danke Mathias
Dann werde ich wohl die Flukso Variante wählen, denn aus den einzelnen Phasen werde ich sowieso nicht schlau.

Noch eine Bemerkung: Den Menüpunkt "virtuellen Sensor hinzufügen" kann ich nicht finden, bei mir werden lediglich die 6 (möglichen) Flukso-Sensoren angezeigt

Ist bei mir genau so. Gibt es dazu eine Antwort?

Liebe Benutzer,

derzeit können wir die virtuellen Sensoren noch nicht allgemein freigeben, da sie sehr viel Ressourcen benötigen und derzeit noch die Performance des Systems beeinträchtigen würden. Wir arbeiten aber gerade daran, das System an anderer Stelle soweit zu entlasten, dass diese Funktion für alle Benutzer freigeschaltet werden kann.

Sollten Sie die Funktion vorab jetzt schon benötigen, bitten wir um eine kurze E-Mail an team@mysmartgrid.de.

Viele Grüße,

Monika Schappert
MySmartGrid - Team

Liebe Benutzer,

gute Neuigkeiten: die Funktion "virtueller Sensor" ist allgemein freigeben. Sie finden sie nach dem Login unter "Mein Konto" - "Sensoren" als Link "Virtueller Sensor hinzufügen". Mit virtuellen Sensoren können Sie zwei oder mehr Ihrer Sensoren zusammenfassen. Beispielsweise kann der von L1, L2 und L3 gemessene Stromverbrauch zu einem Sensor "Verbrauch" zusammengefasst werden. So sehen Sie Ihren Gesamtverbrauch auf einen Blick, können aber bei Bedarf weiterhin die Daten der einzelnen Phasen ablesen.

Schöne Grüße,

Monika Schappert
MySmartGrid - Team

Hallo Frau Schappert,

hab einen virtuellen Sensor hinzugefügt und bekomme diesen auch als aktiv angezeigt. In der Grafik Stromverbrauch und Erzeugung wird mir aber keine Gesamtkurve angezeigt. Ich konnte beim anlegen auch nur das Gerät auswählen und nicht die einzelnen Sensoren. Ist das richtig ? Was mach ich falsch ?

Gruß
Dillon

Hallo!

Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den noch fehlenden Teil der Seite, die Anzeige der zusammenzufassenden Sensoren, nun allgemein freigeschaltet.

Mit freundlichen Grüßen,

Monika Schappert

Jetzt müsste man nur noch den viruellen Sensor für das Chumby-Image auswählen können.

Genau, das fehlt noch. Wenn ich den Stromverbrauch beobachten möchte, interessiert mich der Gesamtverbrauch, nur selten die Aufteilung auf die verschiedenen Phasen, dann eher auf die verschiedenen Zimmer. Der Wechsel mit drei verschiedenen USB-Sticks kann man eigentlich niemand zumuten.

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo,

ja, es gibt noch die Möglichkeit, bereits im Flukso die drei Sensoren zusammenzufassen. Dazu wie in der Installationsanleitung beschrieben die Konfigurationsoberfläche des Fluksos aufrufen, dort ggf. "Expert Options" wählen und im Register "Sensor" im Abschnitt "Current clamp setup" bei "Number of phases" "3" eintragen. Dann werden die Sensoren 1, 2 und 3 zu einem einzigen zusammengefasst. Einen Screenshot können Sie hier sehen: Fragen? Antworten!

Mit freundlichem Gruß

Monika Schappert