Chumby Image

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Foren: 

Das ist echt ärgerlich, die Image-Erzeugung klappt immer noch nicht.
Hat jemand evtl. ein funktionierendes Image für mich?
Die privaten Daten Token, Sensor-ID) in der Config-Datei könnte derjenige ja unkenntlich machen.

Gruß
Udo

Hi,
ich hab einfach mal den inhalt meines 'Chumby-usbsticks' in ein tar gepackt und hochgeladen. Da sind allerdings nicht alle Visualisierungen dabei. download unter danger-it.de/images/chumby.tar.gz
md5sum: 256bf6a88bdbbb6e765c37d0929eba01
Gruß
shadow

Danke, werde es nächste Woche testen.
Gruss
Udosw

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo,

Wir untersuchen dieses Problem. Morgen werde ich Ihnen weitere Informationen geben.

Gruß, Ely

Da anscheinend der Download hier auf der Seite wieder funktioniert werde ich mein Image wieder löschen.

Gruß
shadow

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo alle

Die neue Chumby Control Panel (Version 2.8.80) benötigt einige Änderungen in dem Image.
Bitte, versuchen Sie noch einmal.

Mit freundlichen Grüßen,

Ely

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo Jörg,

Es funktioniert in meinem Chumby. Bitte, gib mir etwas Zeit, um zu testen.

Gruß

Ely

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit der Anzeige. Die Maske wird problemlos angezeigt, nur die Verbrauchswerte fehlen.

Kann man eigentlich mehrere Senoren einbinden?

Beispiel:
SENSOR1 = "",
TOKEN1 = "",
SENSOR2 = "",
TOKEN2 = "",
....

Viele Grüße Heinz

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo Alle,

Endlich habe ich das Problem mit dem Image gelöst. Morgen mache ich eine neue Image.
Bitte, ein wenig mehr zu warten.

Mit freundlichen Grüßen,

Ely

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Wunderbar, jetzt funktioniert das Image und zeigt kontinuierlich meinen Verbrauch.

Fröhliche Weihnachten!

Super!
Fröhliche Weihnachten auch!

Hallo,

super, bei mir funktioniert die Anzeige jetzt auch mit dem neuen Image.

Offentsichtlich hat die Port-Angabe für die Kommunikation gefehlt.

Ist es möglich mehrere Sensoren einzubinden?

Ich wünsche Euch frohe und schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2012.

Viele Grüße Heinz

Hallo,

möchte auch eine kurze Rückmeldung geben. Chumby-Anzeige funktioniert bestens.
Auch ich würde mir eine Anzeige mit allen Sensoren wünschen.
Frohe Weihnachten
Herbert

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo Alle,

Ein frohes neues Jahr!

Ich habe ein neues Problem mit dem Image gelöst. Bitte, versuchen Sie das neue Image.

Mit freundlichen Grüßen,

Ely

Hallo,

ich habe das neue Image getestet. Die Übertragung der Daten funktioniert problemlos.

Viele Grüße Heinz

Mein Chumby stürzt zwar jeden Tag mind. 1X ab, aber das macht nichts. Neustart und er läuft wieder. Lästig ist allerdings der ständig notwendige Wechsel der Sticks mit den einzelnen Phasen. An meiner PV-Anlage (Wechselrichter von SMA) hängt ebenfalls ein Anzeigegerät, das die Werte der beiden Wechselrichter durch umschalten an einem Drehknopf einzeln und in der Summe anzeigt. Es wäre toll, wenn man die Chumbyanzeige ebenso programmieren würde, daß alle Phasen auf einem Stick gespeichert werden und durch umschalten des Kanals die einzelnen Phasen angezeigt werden. Die Kür wäre dann ein weiterer Kanal, der die Werte summiert.
Grüße Uwe

Beitrag auf Wunsch des Benutzers gelöscht.

Hallo,

probiert doch mal das neue USB-Image "ChumbyQtControlpanel" aus.

Das Image kann von der Entwicklerseite geladen werden.

Bei mir hat die Installation/Anzeige auf Anhieb funktionert.

Man kann die 3 Phasen direkt über die Plot-Funktion in Echtzeit sehen.

Die beiden S0-Eingänge werden offentsichtlich noch nicht unterstützt.

Viele Grüße Heinz