2 Zaehler mit einem Flukso messen

Error message

Achtung: Sie benutzen einen veralteten Browser. Einige Teile von mysmartgrid.de können daher in ihrer Funktion beeinträchtigt sein. Bitte installieren Sie einen dieser Browser: Internet Explorer 8, Firefox 3, Safari 4, Chrome 15, Chromium 15, Opera Mobile 11, Android 2.3.4, Android 4.1 (oder eine neuere Version).

Hallo,

kann ich die 3 weiteren Messeingaenge am Flukso (die fuer Einspeisung gedacht sind) fuer einen weiteren Zaehler verwenden? (Wir haben einen Waermepumpenzaehler und einen Hauszaehler).

Gruss

Konni

Hallo,

ich würde mit einem S0-Zähler den Verbrauch der Wärmepumpe messen und mit den analogen Eingängen den Haushaltstrom messen. Mit dieser Variante kann man den tatsächlichen Verbrauch (Wirkleistung) der Wärmepumpe messen. Mit den analogen Eingängen kann nur die Scheinleistung gemessen werden. In der Regel gibt es nur wenige Verbraucher im Haushalt die eine induktive/kapazitive Last erzeugen.

Viele Grüße Heinz

Ich kann diesen Wunsch, die Verbräuche der Wärmepumpe zu erfassen nur unterstreichen. Nicht viele wesentliche Verbraucher koennen so gut nachgemessen und dem PV-Ertrag gegenübergestellt werden.
Nur auf diese Weise kann man sich darüber Gedanken machen, ob eine PV-Ertrags-gesteuerte Wärmepumpen-Aktivierung umgesetzt werden sollte.
Und geht es nicht letztlich darum, etwas Anwendbares zu finden?

Viele Grüsse,

Carsten

Hallo Konni, Heinz und Carsten,

mit dem Flukso können Sie Ihre Wärmepumpe erfassen. Dazu wird an einen der beiden S0-Eingänge des Flukso (Ports 4 und 5) ein S0-Zähler angeschlossen, der den Verbrauch der Wärmepumpe erfasst. S0-Zähler können Sie über uns für eine Schutzgebühr von 100,- EUR pro Stück beziehen. Bitte schreiben Sie bei Interesse eine E-Mail an team@mysmartgrid.de.

Mit freundlichem Gruß

Monika Schappert
mySmartGrid-Team